Startseite
Danke Edgar!
Im Namen der Schule möchten wir uns ganz herzlich bei Direktor Edgar Natter bedanken! Vielen Dank für deine Spontanität, bei uns einzuspringen und für dein Engagement für die Schule! Wir wünschen dir alles Gute und freuen uns, im Herbst mit unserem neuen Leiter Peter Stieger in das neue Schuljahr zu starten.
Die Abschlussfeier der 4. Klassen der Mittelschule Rankweil:
Ein Abend voller Erinnerungen und Emotionen
Am vergangenen Abend fand die Abschlussfeier der 4. Klassen der Mittelschule Rankweil statt, ein Ereignis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Im festlich geschmückten Vereinshaus versammelten sich Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde, um das Ende eines wichtigen Lebensabschnitts zu feiern und die Absolventen auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten.
Projekttage 1b
Am Mittwoch, den 3.7., besuchte die 1b den Bauernhof der Familie Tiefenthaler. Nachdem die selbstgeernteten Karotten verzehrt waren, lernten die Schülerinnen und Schüler die Kühe und Kälber kennen. Anschließend ging es zum Hühnerstall und in den Garten, wo Gurken und Erbsen geerntet wurden. Nach der Verköstigung wurden noch die Maschinen und Traktoren begutachtet.
Projekttag der 3b
Am letzten Tag im Rahmen der MachWasTage waren wir noch in Rankweil im Luttengraben tätig. Eine Kooperation einer kleinen Abordnung der HTBL Rankweil (9 Schüler) und der 3b Klasse VMS Rankweil West (11 Schüler und 2 Lehrerinnen). Mit Melitta Gassner von der Gemeinde Rankweil und mit Unterstützung von Bernhard Zainer haben wir den Luttengraben zu bearbeiten begonnen. Wir fanden immer wieder größere Gruppen von Springkraut, die wir ausreißen konnten. Zwischendurch gab es eine kleine Jause zur Stärkung.Mit viel Fleiß konnten wir an diesem Vormittag ca. 500 kg Material ausreißen.
Infos zur letzten Schulwoche
Montag, 1.7.2024 Spielefest
Treffpunkt: 7:35 Uhr auf dem Sportplatz, Ende ca.13:00 Uhr.
Eltern, Verwandte und Bekannte sind beim Spielefest herzlichst willkommen.Dienstag, 2.7.2024
Unterricht bis 10:20 Uhr, danach aufräumen - Unterrichtsende 11:25 Uhr
Es findet KEIN Nachmittagsunerricht statt.Mittwoch, 3.7.2024 und Donnerstag, 4.7.2024 Projekttage
Bitte beachten Sie hier die Mitteilungen der Klassenvorstände!
Wandertag 1b
Den Wandertag verbrachte die 1b im Laternsertal. Vom Bädle ging es über einen teils aufregend steilen und matschigen Weg hoch zur Saluveralp. Nach dem Anstieg führte uns der Weg weiter zur Falbastube, wo wir auf dem Spielplatz wieder Kraft sammelten. Nach einem raschen Abstieg, ließen wir den Wandertag auf der Sommerrodelbahn ausklingen.
Verkauf für einen guten Zweck auf dem Markt in Rankweil
Um eine Schule und ein Waisenhaus in Tansania zu unterstützen, erzeugten einige Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rankweil.-West in Kochen und Werken tolle Produkte, die wir am 12. Juni auf dem Markt in Rankweil verkaufen durften. Wir bedanken uns bei der Marktgemeinde Rankweil für den Marktstand, allen Käuferinnen und Käufern und Spendern für die Unterstützung.
Projekttage 2b/c
Im Rahmen der diesjährigen Projekttage machten die 2b- und 2c-Schüler drei Tage lang das Land unsicher. Von einem Amphibien-Workshop in der Inatura über Käsemachen im Montafoner Käsehaus bis hin zum Klettern im Hochseilgarten war für jeden Geschmack etwas dabei. Lindau wurde besichtigt und anschließend setzten wir mit dem Schiff nach Bregenz über. Drei Tage ohne Handy – ein voller Erfolg!
Biberexkursion vom 18.06.2024
Welche Kräfte man aufbringen muss, um einen verletzten 30-kg-Biber zu bergen, wie die Rinde der Weide schmeckt und wie sich Biber durch Baumstämme nagen, all dies und vieles mehr konnten Schüler aus verschiedensten Klassen unserer Schule während einer Exkursion in ein Biberrevier in Brederis erfahren. Die Biberbeauftragte des Landes Vorarlberg, Agnes Steininger, spazierte mit uns entlang des Paspels-Sees und erzählte dabei Interessantes aus dem Leben von Europas größtem Nagetier. Dass Biber ihr Revier mit einem Sekret namens Bibergeil markieren und dass der größte Feind des Bibers der Biber selbst ist, da sie ihre Reviere vehement gegen fremde Biber verteidigen, sind nur einige Fakten.
Benefizstand auf dem Rankler Wochenmarkt
Wann: 12.06.2024 von 08:00 bis 12:00
Wo: Marktplatz, Marktplatz 1, 6830 Rankweil
Fleißig haben die Schülerinnen und Schüler der SMS Rankweil-West in den letzten Wochen gekocht und gebastelt, denn sie wollen diese Produkte für ein Waisenhaus und eine Schule in Tansania verkaufen.
Die Schülerinnen und Schüler und alle Lehrpersonen sind der Meinung, dass Armut nur durch Bildung gemindert werden kann. Daher wollen wir das Projekt „St. Joseph Nursery and Daycare School“ von der Religionslehrerin Leu Angela in Tansania unterstützen.
"Begegnung" mit Hundertwasser, 2c
Mittwoch, 15.05.24
BE - Unterricht 2c!
Ein paar Eindrücke:
1
Vorstellung des neuen Direktors Edgar Natter
Mein Name ist Edgar Natter und ich bin bis zum Schulschluss mit der Leitung der Sportmittelschule Rankweil West beauftragt.
Seit meiner Pensionierung 2020 stand ich Lehrpersonen und Schulleiter:innen beratend in Form von Schulcoaching zur Seite. So habe ich mich nach kurzer Nachdenkphase entschlossen, die Leitung in dieser für die Schule nicht einfachen Situation bis zum Schuljahresende zu übernehmen.
Mozart-Ensemble an der SMS Rankweil West
Am 2. Mai besuchte uns wie jedes Jahr das Mozart-Ensemble Luzern. Dieses Mal standen die Erlebnisse von Tom Sayer und Huckleberry Finn auf dem Programm. In gewohnt kindgerechter Art und Weise, wurde das Stück von einer Pianistin mit klassischer Musik, dieses Jahr von Leonard Bernstein und George Gershwin, umrahmt. Die Schauspielerin Sabine Fuchs gestaltete die einzelnen Szenen, indem sie Schülerinnen und Schüler in die Rollen der Personen schlüpfen ließ. Es war eine unterhaltsame Schulstunde, die den teilnehmenden 1. und 2. Klassen unserer Schule stets viel Spaß macht.
Zu Besuch beim Fischereiverein Feldkirch
Am Dienstag, den 28.05., besuchte eine ausgewählte Gruppe von Schülerinnen und Schülern von der 1. bis zur 4. Klasse den Fischereiverein Feldkirch in dessen Fischzuchtanlage in Frastanz.
Da die Bachforelle ein sogenannter Herbstlaicher ist, zeigte uns Obmann Ing. Heinz Gesson anhand eines kurzen Films die Arbeitsschritte vom Einfangen der Muttertiere, über das Streifen bis hin zum Auslesen unbefruchteter Eier und mehrmaligen Umsetzen in größere Aufzuchtbehältnisse. Die Schülerinnen und Schüler lernten auch, dass aufgrund der Wasserkraftwerke und den somit zeitweise stark schwankenden Wasserständen natürliche Laichgründe für einheimische Fische immer seltener werden und so die Fischereivereine wichtige Arbeit beim Erhalt der einheimischen Bachforelle leisten. Im Anschluss führte uns Heinz durch die gesamte Anlage und wir durften Fische füttern und aus der Nähe betrachten. Unterwegs er
Platz 6 beim Bundesfinale im Junior Handball Schulcup in Radstadt
Nach den Siegen bei der Landesmeisterschaft und bei der Regionalmeisterschaft West konnte unsere Mannschaft auch dieses Jahr das Ticket für das Bundesfinale im Junior Handball Schulcup der Burschen in Radstadt lösen und darf sich somit auch heuer zu den sechs besten Teams Österreichs zählen.
Eng wie selten zuvor lag in diesem Jahr das Leistungsniveau, vor allem im Teilnehmerfeld der Knaben, zusammen. Jeder konnte gegen jeden gewinnen oder verlieren und etliche Spiele endeten sehr knapp oder Remis. Leider wurde gerade die so wichtige erste Partie des Turniers komplett verschlafen. Ausgerechnet gegen Bregenz, welches man heuer zuvor bereits zweimal besiegen konnte, erreichte unser Team nicht annähernd seine „Normalform“ und man musste gleich mit einer bitteren 3:6 Niederlage starten. Es folgte ergebnistechnisch eine Berg- und Talfahrt. Bemerkenswert war, dass in den Hauptrundenspielen aus
Zeichenunterricht der 1a
Die 1a nutzte das schöne Wetter und gestaltete den Pausenhof der Schule!
9
SMS Rankweil ist Landesmeister im Junior Handball-Schulcup
Mit zwei Mannschaften nahm die SMS Rankweil an der heurigen Landesmeisterschaft im Junior Handball Schulcup teil, dabei konnten in der Halle der Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen beide Teams unserer Schule voll überzeugen.
Die zweite Mannschaft, welche überwiegend aus Erstklässlern zusammengesetzt war, wurde punktegleich mit dem PG Mehrerau vierter von insgesamt acht Teilnehmern. Um ein Haar hätte es also sogar für unser „Zwei“ für einen Medaillenrang gereicht. Wenn man bedenkt, dass beinahe alle Spieler im kommenden Schuljahr erneut in diesem Bewerb antreten dürfen, ist dieser Erfolg sehr hoch einzuschätzen – Gratulation!
3. Schullandesmeisterschaften im Indoor Rudern 3.4.2024 in Bregenz
3x Gold, 3x Silber und 1x Bronze
für die Mannschaften unserer Schule!
8 Schulen mit 26 Mannschaften und insgesamt 104 Schülerinnen und Schüler nahmen an den diesjährigen Schullandesmeisterschaften im Indoor Rudern Teil.
Es wurde um die Landesmeistertiteln im Einzel- und in der Mannschaftswertung (4 Schülerinnen oder Schüler/ Team) um 500m am Ruderergometer gerudert.
3x3 Basketball-Landesmeisterschaft an der SMS Rankweil-West
Nach dem großartigen Start beim 3x3-Schulsportbewerb im vergangenen Schuljahr setzt Vorarlberg heuer einen österreichweit neuen Teilnehmer-Maßstab! Unglaubliche 127 Teams aus 18 Unterstufenschulen, das sind ca. 500 SchülerInnen, werden an den beiden ganztägigen Landesmeisterschaftsterminen am 8. und 10. April an der SMS Rankweil-West um Rebounds und Körbe kämpfen.
Anmelden
Pausen
Dienstag, 01.07.2025Termine
- Jun
- 13
- Finanzführerschein Schuldenberatung
4b - 13.06.
1-3 - Exkursion
- 13.06.
- Finanzführerschein Schuldenberatung
- Jun
- 16
- Montafontage
1b, 1c - 16.-18.06.
- Kulturveranstaltung
- Montafontage
- Jun
- 19
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
- Jun
- 20
- schulautonom frei
- 20.06.
- Schulautonomer Tag
- Jun
- 23
- Sportwoche
1a - 23.-27.06.
- Exkursion
- Sportwoche
- Jun
- 23
- Wienwoche
4a, 4b, 4c - 23.-27.06.
- Exkursion
- Wienwoche
- Jul
- 07
- Sommerferien
- 07.-31.07.
- Ferien
- 2026
- Mär
- 16
- Basketball 3x3 B Bewerb
- 16.03.
- Sonstiger Termin
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen